Frohbotschaft — Froh|bot|schaft, die; (so viel wie Evangelium) … Die deutsche Rechtschreibung
Edwin Fasching — (* 10. April 1909 in Hittisau; † 11. Juli 1957 in Köln) war ein österreichischer Theologe. Er war Seelsorgeamtsleiter der Diözese Feldkirch und Gründer des Werkes der Frohbotschaft von Batschuns. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
Adolf Exeler — (* 15. Februar 1926 in Eschendorf, heute Stadtteil von Rheine, Kreis Steinfurt; † 26. Juli 1983 im Villnößtal, Südtirol) war Pastoraltheologe und Pfarrer in Münster (Westfalen). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen … Deutsch Wikipedia
Erscheinung des Herrn — Altarblatt in der Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden des Malers Josef Moroder Lusenberg Epiphanias[1] bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der… … Deutsch Wikipedia
Evangelium (Buch) — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther … Deutsch Wikipedia
Evangelium (Glaube) — Jesus verkündet das Evangelium (Buchmalerei, um 1010) Der Begriff Evangelium stammt aus der griechischen Sprache (εὐαγγέλιον eu angelion), was so viel heißt wie „Lohn für das Überbringen einer guten Nachricht“, kurz „gute Nachricht“ oder… … Deutsch Wikipedia
Exeler — Adolf Exeler (* 15. Februar 1926 in Eschendorf, heute Stadtteil von Rheine, Kreis Steinfurt; † 26. Juli 1983 im Villnößtal, Südtirol) war Pastoraltheologe und Pfarrer in Münster (Westfalen). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leist … Deutsch Wikipedia
Kirchenvolks-Begehren — Das Kirchenvolks Begehren war eine 1995 erstmals in Österreich durchgeführte Unterschriftenaktion, die eine Erneuerung der römisch katholischen Kirche forderte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Reaktionen in Österreich 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Kirchenvolksbegehren — Das Kirchenvolks Begehren war eine 1995 erstmals in Österreich durchgeführte Unterschriftenaktion, die eine Erneuerung der Römisch Katholischen Kirche forderte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Reaktionen in Österreich 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kerygmatische Theologie — Die Kerygmatische Theologie (kerygmatisch: zur Verkündigung gehörend; verkündigend, predigend) (auch: Verkündigungstheologie) legt den Gehalt der christlichen Botschaft (des Evangeliums) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale kerygmatischer Theologie … Deutsch Wikipedia